Steuerlust oder Steuerfrust?

Steuerlust oder Steuerfrust?

Warum sich Ihre Steuererklärung (fast immer) lohnt

Rund die Hälfte aller Steuerpflichtigen in Deutschland gibt jährlich eine Steuererklärung ab. Doch was ist mit der anderen Hälfte? Millionen von Menschen verzichten damit auf eine Rückerstattung – im Schnitt rund 1.172 Euro pro Jahr! Besonders berufstätige Frauen nutzen diese Chance noch zu selten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum es sich lohnt, dranzubleiben – und wie Sie ganz einfach und digital Ihre Steuererklärung angehen können.

Die Zahlen sprechen für sich

Laut dem Statistischen Bundesamt haben 2022 rund 26 Millionen Menschen in Deutschland eine Steuererklärung abgegeben – das entspricht etwa 58 % der steuerpflichtigen Bevölkerung. Der Frauenanteil unter den Erwerbstätigen liegt stabil bei etwa 46–48 %. Das bedeutet: Über 20 Millionen Frauen sind steuerpflichtig – und viele davon lassen sich die mögliche Rückzahlung entgehen.

Doch warum ist das so?

Viele scheuen sich vor dem vermeintlichen Aufwand oder glauben, dass sich eine Steuererklärung für sie nicht lohnen würde. Dabei zeigt die Statistik klar: Wer eine Steuererklärung einreicht, bekommt im Durchschnitt über 1.100 Euro zurück. Und das Beste: Die meisten Erklärungen können heute bequem online über ELSTER oder andere Programme abgegeben werden.

Rückzahlung oder Nachzahlung? Was auf Sie zukommt

Die gute Nachricht: Die große Mehrheit erhält Geld zurück. Nur etwa 1,8 Millionen Personen mussten im Jahr 2022 eine Nachzahlung leisten – das ist nur ein kleiner Bruchteil der insgesamt 45 Millionen Steuerpflichtigen.

Das bedeutet: Ihre Chancen auf eine Rückzahlung stehen gut. Besonders, wenn Sie Werbungskosten (z. B. Fahrtkosten, Fortbildungen, Arbeitszimmer) oder Sonderausgaben wie Versicherungen oder Altersvorsorge geltend machen können.

Warum gerade Frauen von der Steuererklärung profitieren

Berufstätige Frauen arbeiten oft in Teilzeit, im Homeoffice oder in anderen flexiblen Arbeitsmodellen. Genau das kann sich steuerlich positiv auswirken – wenn Sie Ihre Ausgaben clever geltend machen.

Außerdem: Auch Mutterschaft, Kinderbetreuung oder Weiterbildungen bieten Potenzial für Rückerstattungen, das viele Frauen nicht ausschöpfen.

Fakt ist: Viele Frauen zahlen zu viel – und holen sich ihr Geld nicht zurück. Das muss nicht sein.

Steuererklärung digital – so einfach wie noch nie

Keine dicken Ordner, keine Panik vorm Finanzamt: Die Abgabe der Steuererklärung ist heute so unkompliziert wie nie zuvor. Laut den letzten Behördenangaben werden über 50 % der Erklärungen bereits digital eingereicht – Tendenz steigend.

Ob mit ELSTER, einem Steuerprogramm oder einem Finanzdienstleister wie FIS: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Unterlagen einfach und effizient zu organisieren und sorgen dafür, dass Ihr Geld nicht liegen bleibt.

Selbst wenn Sie zur Abgabe nicht verpflichtet sind, lohnt sich die freiwillige Steuererklärung fast immer. Besonders bei Jobwechseln, Gehaltsschwankungen oder hohen Werbungskosten sollten Sie aktiv werden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Telegram
WhatsApp

Hat Ihnen der Blog-Beitrag gefallen?

Melden Sie sich jetzt ganz einfach kostenfrei und unverbindlich an, um regelmäßig Tipps und Tricks rund um Geldanlagen, Finanzen und vielem mehr zu erhalten.

Weitere Beiträge