Gabriele Radl im Interview: Was macht Finanzberatung bei FIS besonders?

Gabriele Radl im Interview: Was macht Finanzberatung bei FIS besonders?

Das Team von FIS berät seit über 15 Jahren erfolgreich rund um das Thema Finanzen. Uns ist dabei der persönliche Kontakt besonders wichtig – hier sprechen Menschen mit Menschen, die einander vertrauen. Deswegen möchten wir einmal den Scheinwerfer auf unser Team und insbesondere Geschäftsführerin Gabriele Radl richten. Im Interview erzählt sie, wie die Arbeit hinter den Kulissen von FIS abläuft und gibt persönliche Einblicke in den Beruf der Finanzberaterin.

Frau Radl, was macht die Arbeit als Finanzberaterin bei FIS besonders spannend?

Ich mag es, für unsere Kund:innen (wir beraten viele Frauen, aber auch Männer sind selbstverständlich bei uns gut aufgehoben) individuelle persönliche Konzepte zu erarbeiten. Jede Person hat eigene Ziele und Herausforderungen  – im Hinblick auf die finanzielle Unabhängigkeit finden wir für jede und jeden die passende Lösung, die wir dann gemeinsam mit unseren Kund:innen umzusetzen.

Wie erleben Sie die Zusammenarbeit im Team – was zeichnet die Kultur bei FIS aus?

Bei uns ist Flexibilität gefragt, denn die Aufgaben sind vielseitig und wir vermitteln keine 0815-Lösungen, sondern individuelle Konzepte. Aber genau das macht unsere Arbeit auch so spannend! Das FIS-Team zieht an einem Strang, wir arbeiten Hand in Hand und unterstützen uns gegenseitig. Zielorientierung ist eine unserer Stärken, wir setzen uns im Team gemeinsame Ziele, hinter denen wir alle stehen.

Karrierechancen bei FIS

Welche Fähigkeiten sind in der Finanzberatung besonders gefragt, und wie kann man sich in diesem Bereich weiterentwickeln?

Das Fachwissen über Finanzprodukte ist die Basis, um in der Beratung arbeiten zu können. Das allein reicht aber nicht aus: Finanzberater:innen brauchen ein hohes Maß an Sozialkompetenz, denn es ist wichtig, auf die individuellen Kundenbedürfnisse einzugehen. Empathie, Zuhören und Verstehen sind Voraussetzungen, die man mitbringen sollte. Eine Beratung geht häufig über das Thema Geld hinaus, denn für viele sind Finanzen mit starken Emotionen verknüpft. Ein Beispiel ist der Kauf einer Immobilie – damit verbinden viele Menschen nicht einfach nur eine Geldanlage, sondern ein Lebensgefühl.

Wie sieht ein typischer Beratungsprozess aus – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur individuellen Lösung für die Kundinnen und Kunden?

Wir starten immer mit einem Erstgespräch im Termin oder mit der Online-Bestandsaufnahme und anschließender Analyse. Im Gespräch werden vor allem die Wünsche, Ziele und die Risikobereitschaft sowie der Anlagehorizont der Kunden geklärt. Welche Erfahrungen hat jemand gesammelt, was ist der Person wichtig beim Thema Finanzen? Wir nehmen uns Zeit für diesen Schritt, denn am Ende sollen ja die Kunden zufrieden mit ihrer Finanzplanung sein und auch verstehen, für welche Produkte sie sich entschieden haben. Anschließend erstellen wir ein schriftliches Konzept auf Grundlage des Gesprächs. Im nächsten Schritt werden die besprochenen Anlagen oder Versicherungen umgesetzt. Anpassung bei Veränderungen, egal ob es um berufliche oder private Entscheidungen geht, begleiten wir selbstverständlich. Unsere Kundinnen und ihre Familien werden von uns lebenslang betreut – schließlich sollte auch das beste Finanzkonzept immer so flexibel sein, dass es sich an Änderungen der Lebensumstände anpassen lässt.

Welche aktuellen Trends oder Veränderungen beeinflussen Ihre Arbeit in der Finanzberatung?

Das sind vor allem die Digitalisierung, Social Media und die Informationsselektion. Denken Sie an KI-gestützte Tools, Apps, Meinungsbildung oder die Informationsflut im Internet. Kund:innen müssen sich in diesem Dschungel zurechtfinden und sind häufig verunsichert oder werden mit Fehlinformationen in die Irre geleitet. Grundsätzlich ist es natürlich toll, dass Informationen frei verfügbar sind und dadurch mehr Transparenz geschaffen wird, dass beispielsweise Apps vieles erleichtern. Es ist aber gleichzeitig auch schwierig, da noch den Durchblick zu behalten – deswegen ist aus unserer Sicht die persönliche Beratung durch Fachleute nach wie vor wichtig.

Was macht Ihnen an Ihrem Job bei FIS am meisten Freude?

Ich liebe es, jeden Tag mit Menschen zu arbeiten und Wege aufzuzeigen, um in die finanzielle Unabhängigkeit durchzustarten. Auch die Tatsache, dass ich mit vielen Kund:innen seit Jahren zusammenarbeite, sie sozusagen auf ihrem Lebensweg begleite, ist eine wunderbare Erfahrung. Diese  vertrauensvolle Zusammenarbeit ist eine absolute Bereicherung für mich.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Telegram
WhatsApp

Hat Ihnen der Blog-Beitrag gefallen?

Melden Sie sich jetzt ganz einfach kostenfrei und unverbindlich an, um regelmäßig Tipps und Tricks rund um Geldanlagen, Finanzen und vielem mehr zu erhalten.

Weitere Beiträge