Der 3. April 2025 war ein besonderer Tag für das Team von FIS – wir durften Teil des bundesweiten Girls’ Day sein und gemeinsam mit 60 neugierigen und motivierten Mädchen die Frankfurter Börse besuchen. Ein spannender Einblick in die Welt der Finanzen, Börsen und Banken stand auf dem Programm – und es wurde schnell klar: Finanzen sind längst kein Männerthema mehr!
„Wer will Millionärin werden?“ – Dr. Sabine Mauderer inspiriert
Ein besonderes Highlight des Tages war der inspirierende Vortrag von Dr. Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank. Mit der Frage „Wer will Millionärin werden?“ eröffnete sie ihren Vortrag – und traf damit direkt den Nerv der jungen Teilnehmerinnen. Dr. Mauderer betonte, wie wichtig es ist, sich mit Geld, Sparen und Investieren auseinanderzusetzen – und gab praktische Tipps, wie man ganz einfach anfangen kann: Bücher lesen, Podcasts hören, sich informieren.
Anhand ihres eigenen beeindruckenden Karrierewegs zeigte sie, dass Frauen in der Finanzwelt viel bewegen können. Besonders hob sie die Bedeutung von Sprachen hervor – denn in der Welt der Zentralbanken wird täglich auf Englisch korrespondiert. Ein klarer Appell: Sprachkenntnisse sind der Schlüssel zur internationalen Finanzwelt!
Berufe mit Zukunft: Mädchen entdecken die Finanzwelt
Auch ein weiterer Vertreter der Bundesbank lieferte spannende Einblicke: Er erklärte die Kernaufgaben der Bundesbank – von der Preisstabilität in der Eurozone über die Prüfung der Werthaltigkeit des Euro bis hin zum Gelddrucken. Für viele Mädchen war das der erste Einblick in die komplexe, aber faszinierende Arbeit einer Zentralbank.
Wir von FIS haben zusammen mit den FinanzFachFrauen e.V. an diesem Tag die verschiedenen Berufsfelder rund um Börse und Banken vorgestellt. Unser Ziel: Mädchen für Finanzthemen begeistern und zeigen, wie sie selbst aktiv werden können. Wir haben erklärt, wie schon kleine monatliche Sparbeträge – zum Beispiel in ETFs oder Aktienfonds – langfristig ein großes Vermögen aufbauen können.
Der Girls’ Day war für uns eine tolle Gelegenheit, jungen Frauen Mut zu machen, sich mit der Finanzwelt zu beschäftigen und vielleicht sogar selbst eine Karriere in diesem Bereich anzustreben. Denn eins ist klar: Finanzen brauchen Frauen!
Wir sagen Danke an alle Teilnehmerinnen – und freuen uns schon auf den nächsten Girls’ Day!