Ein geerbtes Depot ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Art Schatzkiste: verschlossen, staubig – und voller Überraschungen. Immer mehr Menschen, besonders Frauen, stehen plötzlich vor der Aufgabe, sich mit Wertpapieren, Fonds und ETFs auseinanderzusetzen – und fühlen sich oft überfordert. Kein Wunder: Wer sich nie intensiv mit Finanzen beschäftigt hat, sieht zwischen Telekom-Aktien und Schatzbriefen oder Anleihen schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Frauen gehen bei Finanzen häufig anders vor als Männer. Während viele Männer – ähnlich Dagobert Duck – das große Geld wittern („Kann ich damit Millionär werden?“), fragen sich Frauen eher: Verliere ich hier nicht alles? Dieses Sicherheitsbedürfnis ist kein Nachteil – im Gegenteil. Wer sorgfältig prüft, versteht, was da im Depot schlummert, trifft langfristig die besseren Entscheidungen.
1. Bestandsaufnahme – Was habe ich da überhaupt geerbt?
Geerbte Depots enthalten oft Einzelaktien, Fonds oder Anleihen, die unter völlig anderen Bedingungen gekauft wurden. Es lohnt sich, jedes Wertpapier genau zu prüfen: Sind die Fonds zu teuer? Gibt es versteckte Gebühren? Was macht Sinn, was nicht mehr?
2. Eigene Ziele definieren – Was will ich eigentlich mit dem Geld?
Brauchen Sie kurzfristig Geld für größere Ausgaben? Oder möchten Sie langfristig Vermögen aufbauen? Wer seine eigenen Ziele kennt, kann das meist von den Eltern geerbte Depot daran anpassen – zum Beispiel unpassende Positionen verkaufen und mit neuen Anlagen starten.
3. Emotionen erkennen – Warum halte ich an etwas fest?
Viele Frauen scheuen sich, Wertpapiere zu verkaufen, aus Angst vor Verlusten oder weil eine emotionale Geschichte daran hängt – gerade dann, wenn es von dem Vater oder Mutter vererbt wurde. Doch: Würden Sie diese Aktie heute noch einmal kaufen? Wenn nicht, gehört sie aussortiert – ganz rational.
4. Beratung hinterfragen – Ist mein Berater noch zeitgemäß?
Die Bank des Erblassers ist nicht automatisch die beste Wahl. Geld ist und bleibt Vertrauenssache. Nehmen Sie das geerbte Depot und gehen Sie damit zum Berater Ihres Vertrauens.
Ein geerbtes Depot ist hoffentlich eine Schatzkiste, die Ihnen, wenn Sie sie durchforstet haben, Spaß macht.