Risiko als Chance: Einblicke von der ACATIS Value Konferenz 2025

Risiko = Chance? Ein spannender Tag auf der ACATIS Value Konferenz

Frankfurt am Main – Unter dem Leitmotiv „No progress without risk“ fand in diesem Jahr die ACATIS Value Konferenz an der Frankfurt School of Finance & Management statt. Im Fokus: Die zentrale Rolle von Risiko für Fortschritt, Innovation und erfolgreiche Geldanlage.

Dr. Henrik Leber, Gründer von ACATIS, eröffnete die Konferenz mit einem eindrucksvollen Plädoyer: Wer in Geschichte, Wirtschaft oder Kapitalmärkten etwas bewegen will, muss Risiken nicht nur eingehen, sondern auch verstehen. Ein professionelles Risikomanagement ermögliche dabei nicht nur Kontrolle und Streuung – sondern eröffne auch strategische Chancen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Prof. Dr. Lars Feld, der die sogenannte „German Angst“ thematisierte – die tief verwurzelte Verlustangst vieler Deutscher. Diese Haltung, so Feld, stehe oft sinnvollen Investitionen und einer nachhaltigen Altersvorsorge im Weg.

Die Konferenz bot darüber hinaus ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Speakern:

  • Ein US-Versicherer gab Einblick in Geschäftsmodelle rund um schwer versicherbare Risiken,
  • erfahrene Venture-Capital-Investoren zeigten auf, wie sie gezielt in KI-Start-ups und innovative Technologien investieren,
  • und Nicola Winter, Pilotin und ESA-Reserveastronautin, demonstrierte eindrucksvoll, wie strukturierte Risikoabwägung in Extremsituationen funktioniert – sei es im Cockpit oder an den Finanzmärkten.

Fazit der Konferenz: Risiken lassen sich nicht vermeiden – aber sie lassen sich verstehen, managen und sogar in Chancen verwandeln. Wer in einer zunehmend komplexen Welt erfolgreich agieren will, muss sich mit Risiken aktiv auseinandersetzen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Telegram
WhatsApp

Hat Ihnen der Blog-Beitrag gefallen?

Melden Sie sich jetzt ganz einfach kostenfrei und unverbindlich an, um regelmäßig Tipps und Tricks rund um Geldanlagen, Finanzen und vielem mehr zu erhalten.

Weitere Beiträge